Nr.2 |
Sätze
aus dem Wüstensand und ihre Interpretationen - Textbuch
für Schüler
Elmar Cohors-Fresenborg, Mathilde Griep, Christa Kaune, Inge
Schwank
ISBN 3-925386-00-9 / 2003: 5. überarbeitete Auflage / 61
Seiten / EUR 7,00 |
Nr.5 |
Schüler denken am Computer
Eine Untersuchung über den Einfluß von
Repräsentationsformen und kognitiven Strategien beim
Konstruieren und Analysieren von Algorithmen
Christa Kaune
ISBN 3-925386-04-1 / 1985 / 280 Seiten / EUR 35,00
|
Nr.7
|
Profile
indonesischer Schüler beim Umgang mit Algorithmen und
ihre Analyse
Yansen
Marpaung
ISBN 3-925386-06-8 / 1986 / 219 Seiten / EUR 27,00
|
Nr.9 |
Curriculares
Rahmenkonzept für den Mathematikunterricht der
Sekundarstufe I zum Aufbau grundlegender
Modellvorstellungen für das Verständnis von Computern
unter Berücksichtigung von handlungsorientierter
Begriffsbildung
Gutachten
für den Niedersächsischen Kultusminister
Inge Schwank
ISBN 3-925386-08-4 / 1987 / 38 Seiten / EUR 5,00 |
Nr.10 |
Einführung
in die Computerwelt mit Registermaschinen - Textbuch für
Schüler
Elmar
Cohors-Fresenborg, Christa Kaune, Mathilde Griep
ISBN 3-925386-09-2 / 1995: 5. überarbeitete Auflage / 112
Seiten / EUR 12,00 |
Nr.11 |
Einführung
in die Computerwelt mit Registermaschinen - Lehrerhandbuch
Elmar
Cohors-Fresenborg, Christa Kaune, Mathilde Griep
ISBN 3-925386-11-4 / 1995: 4. überarbeitete Auflage / 147
Seiten / EUR 19,00 |
Nr.12 |
Einführung
in die mathematische Modellbildung mit Funktionen -
Textbuch für Schüler
Elmar
Cohors-Fresenborg, Christa Kaune, Mathilde Griep
ISBN 3-925386-10-6 / 1997: 5. überarbeitete Auflage / 142
Seiten / EUR 14,00 |
Nr.13 |
Register-Maschine,
Simulation für MS-DOS Rechner - Bedienungsanleitung
Inge
Schwank
ISBN 3-925386-12-2 / 1989 / 40 Seiten / EUR 5,00 |
Nr.14 |
Einführung
in die mathematische Modellbildung mit Funktionen -
Lehrerhandbuch
Elmar
Cohors-Fresenborg, Christa Kaune, Mathilde Griep
ISBN 3-925386-13-0 / 1997: 3. überarbeitete Auflage / 160
Seiten / EUR 20,00 |
Nr.15 |
Sätze
aus dem Wüstensand und ihre Interpretationen -
Lehrerhandbuch
Elmar
Cohors-Fresenborg, Mathilde Griep, Christa Kaune, Inge
Schwank
ISBN 3-925386-14-9 / 2003: 3. überarbeitete Auflage / 128
Seiten / EUR 17,00 |
Nr.16 |
Vertragswerke
über den Umgang mit Zahlen - Textbuch für Schülerinnen und
Schüler
Elmar
Cohors-Fresenborg, Christa Kaune, Mathilde Griep
ISBN 3-925386-15-7 / 1998: 3. überarbeitete Auflage / 155
Seiten / EUR 15,00 |
Nr.17 |
Vertragswerke
über den Umgang mit Zahlen - Handbuch für Lehrerinnen und
Lehrer
Elmar
Cohors-Fresenborg, Christa Kaune, Mathilde Griep
ISBN 3-925386-16-5 / 1998: 3. überarbeitete Auflage / 182
Seiten / EUR 24,00 |
Nr.20 |
Rechnen
mit dem Ungewissen - Textbuch für Schüler
Elmar
Cohors-Fresenborg, Christa Kaune, Mathilde Griep
ISBN 3-925386-19-X / 1994 / 88 Seiten / EUR 9,00 |
Nr.22 |
Vom
logischen Denken zum logischen Rechnen - Textbuch für
Schülerinnen und Schüler
Elmar
Cohors-Fresenborg, Christa Kaune, Mathilde Griep, Sabine
Bartz
ISBN 3-925386-21-1 / 1999: 3. überarbeitete Auflage / 78
Seiten / EUR 8,00 |
Nr.23 |
Funktionenlehre
Klasse 10 - Textbuch für Schüler
Elmar
Cohors-Fresenborg, Christa Kaune, Mathilde Griep
ISBN 3-925386-22-X / 1995 / 168 Seiten / EUR 17,00 |
Nr.23E |
Funktionenlehre
Klasse 10 - Ergänzungsband Kreislehre
- Textbuch für Schülerinnen und Schüler
Elmar
Cohors-Fresenborg, Christa Kaune, Mathilde Griep
ISBN 3-925386-43-2 / 2001 / 48 Seiten / EUR 5,00 |
Nr.24 |
Funktionenlehre
Klasse 10 - Lehrerhandbuch
Elmar
Cohors-Fresenborg, Christa Kaune, Mathilde Griep
ISBN 3-925386-23-8 / 1996 / 265 Seiten / EUR 32,00 |
Nr.25 |
Untersuchung
zu prädikativen und funktionalen kognitiven Strukturen
chinesischer Kinder bei der Auseinandersetzung mit
Grundbegriffen der Programmierung
Bin
Yan Xu
ISBN 3-925386-24-6 / 1994 / 272 Seiten / EUR 35,00 |
Nr.26 |
Vom
logischen Denken zum logischen Rechnen - Handbuch für
Lehrerinnen und Lehrer
Elmar
Cohors-Fresenborg, Christa Kaune, Mathilde Griep, Sabine
Bartz
ISBN 3-925386-25-4 / 1999 / 117 Seiten / EUR 15,00
|
Nr.27 |
Mathematik
in Klasse 9 - Textbuch für Schüler
Elmar
Cohors-Fresenborg, Christa Kaune, Mathilde Griep
ISBN 3-925386-26-2 / 1996 / 120 Seiten / EUR 12,00 |
Nr.28 |
Mathematik
in Klasse 9 - Lehrerhandbuch
Elmar
Cohors-Fresenborg, Christa Kaune, Mathilde Griep
ISBN 3-925386-27-0 / 1996 / 215 Seiten / EUR 27,00 |
Nr.29 |
Stetige
und differenzierbare Funktionen mit einer Einführung in
CAS - Textbuch für Schülerinnen und Schüler mit
einer neuen Aufgabenkultur für einen diskursiven
Mathematikunterricht
Elmar Cohors-Fresenborg, Christa Kaune, Mathilde Griep
ISBN 3-925386-28-9 / 2004: 2. überarbeitete Auflage /
172 Seiten / EUR 18,00 |
Nr.30 |
Stetige
und differenzierbare Funktionen mit einer Einführung in
CAS
- Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer
Mathilde Griep, Katrin Kaune
ISBN 3-925386-47-5 / 2005 / 296 Seiten / EUR 40,00 |
Nr.31 |
Dynamische
Labyrinthe - Eine Propädeutik für das Programmieren in der
Grundschule, Band 2: Dokumentation von Unterrichtsstunden
im 3. Schuljahr
Inge
Schwank, Sabine Bartz, Christine Hörnschemeyer
ISBN 3-925386-30-0 / 1998 / 108 Seiten / EUR 40,00
. |
Nr.35 |
Mathematik
als Werkzeug zur Wissensrepräsentation - Theoretische
Einordnung, konzeptionelle Abgrenzung und interpretative
Auswertung eines kognitions- und
konstruktivismustheoriegeleiteten Mathematikunterrichts
Johann Sjuts
ISBN 3-925386-42-4 / 1999 / 279 Seiten / EUR 37,00 |
Nr.36 |
Sammlung:
Logische Grundregeln, Axiomensysteme, Definitionen und
Sätze
Christa Kaune, Mathilde Griep
ISBN 3-925386-44-0 / 2003: 2. überarbeitete Auflage / 79 Seiten / EUR 8,00 |
Nr.37 |
Über
die Unterschiedlichkeit von Vorstellungen beim
Gleichungslösen
Untersuchung individueller Unterschiede in
der mentalen Repräsentation von symbolverarbeitenden
Regelsystemen und ihr Erklärungswert für die
Unterschiedlichkeit von Schülereigenproduktionen im
Mathematikunterricht
Ansgar Striethorst
ISBN 3-925386-45-9 / 2004 / 308 Seiten / EUR 35,00 |
Nr.38 |
Über
die Unterschiedlichkeit kognitiver sowie metakognitiver
Prozesse beim Bearbeiten von QuaDiPF-Aufgaben
Empirische Untersuchungen mit
Blickbewegungsanalyse
Silke Brinkschmidt
ISBN 3-925386-46-7 / 2005 / 374 Seiten / EUR 45,00 |
Nr.39 |
Die
Werkzeuge
"CoDyLa" und "QuaDiPF-Eye" zur Untersuchung funktionalen /
prädikativen Denkens sowie ihre empirische Erprobung
Stephan Armbrust
ISBN 978-3-925386-58-9 / 2006 / 301 Seiten / EUR 35,00
|
Nr.40.1 |
Mathematikdidaktik
im Wissenschaftsgefüge: Zum Verstehen und Unterrichten
mathematischen Denkens
Festschrift für Elmar Cohors-Fresenborg,
Band 1
Christa Kaune, Inge Schwank, Johann Sjuts (Hrsg.)
ISBN 3-925386-48-3 / 2005 / 231 Seiten / EUR 27,00 |
Nr.40.2 |
Mathematikdidaktik
im Wissenschaftsgefüge: Zum Verstehen und Unterrichten
mathematischen Denkens
Festschrift für Elmar Cohors-Fresenborg,
Band 2
Christa Kaune, Inge Schwank, Johann Sjuts (Hrsg.)
ISBN 3-925386-49-1 / 2005 / 235 Seiten / EUR 27,00
|
Nr.41 |
Von
Anweisungen zu Funktionen - Arbeitsbuch für Schülerinnen
und Schüler
Elmar Cohors-Fresenborg, Christa Kaune
ISBN
3-925386-57-2 / 2012: 3. überarbeitete Auflage / 186
Seiten / EUR 38,00 |
Nr.42 |
Kinder
in ihrem mathematischen Talent wertschätzen - Olympische
Aufgabensammlung
Inge Schwank
ISBN 978-3-925386-59-6 / 2014: 2. Auflage / 145 Seiten /
EUR 28,00
English Version see Nr. 54 |
Nr.43 |
Mathematik
Gut Unterrichten - Analyse von Mathematikunterricht
bezüglich metakognitiver und diskursiver Aktivitäten
Christa Kaune, Elmar Cohors-Fresenborg
(Hrsg.)
ISBN 3-925386-60-2 / 2010 / 282 Seiten / EUR 120,00 |
Nr.44 |
Kognitionsorientiertes
Lehren - Analyse eines Implementationsprojektes zur
Einführung des Funktionsbegriffs
Edyta Nowińska
ISBN 3-925386-61-9 / 2010 / 360 Seiten / EUR 50,00
|
Nr.45 |
Vertragsgemäßes
Rechnen - Arbeitsbuch für Schülerinnen und Schüler in
Klasse 6
Elmar
Cohors-Fresenborg, Christa Kaune, Mathilde Griep
ISBN 978-3-925386-62-6
/ 2015: 3.
überarbeitete Auflage / 174 Seiten
/ EUR 22,00 |
Nr.46 |
Perjanjian
untuk Berhitung - Buku Kerja untuk Siswa Kelas 7
Christa
Kaune, Elmar Cohors-Fresenborg
ISBN 978-3-925386-63-3
/ 2011 / 96 Seiten / EUR 12,00 |
Nr.47 |
Mathematikunterricht
theoriegeleitet analysieren mit Schwerpunkt auf
(meta)kognitiven und diskursiven Aktivitäten
Christa
Kaune, Edyta Nowińska
ISBN 978-3-925386-64-0
/ 2011 / 126 Seiten / EUR 42,00 |
Nr.48 |
Entwicklung
und
Erprobung eines Instruments zur Analyse von
mathematikbezogenen Unterrichtsgesprächen bezüglich des
Vorliegens einer metakognitiv-diskursiven
Unterrichtskultur
Eva
Maria Gretzmann
ISBN 978-3-925386-65-7
/ 2011 / 352 Seiten / EUR 50,00 |
Nr.49 |
Förderung
von metakognitiven und diskursiven Kompetenzen im
Mathematikunterricht Klasse 7
Christa Kaune, Mathilde Griep
ISBN 978-3-925386-66-4 / 2013 / 209 Seiten / EUR 42,00 |
Nr.50 |
Zahlentheater
- Spiele mit Holzfiguren zur Vorbereitung der Schulschrift
mit Anwendungen am Zahlenstrahl
Inge Schwank
ISBN 978-3-925386-70-1 / 2010 / 160 Seiten / EUR 42,00 |
Nr.51 |
Erlebniswelt
Zahlen - Spielereien mit der Rechenwendeltreppe für
Vorschulkinder
Inge Schwank
ISBN 978-3-925386-71-8 / 2010 / 200 Seiten / EUR 48,00
|
Nr.54 |
Cherishing Children in their Mathematical Talent - Collection of Olympic Tasks
Inge Schwank
ISBN 978-3-925386-74-9 / 2016 / 151 Seiten / EUR 29,00
Deutsche Fassung siehe Nr. 42
|
Nr.63 |
Klassifikation
von metakognitiven und diskursiven Aktivitäten im
Mathematik- und Geschichtsunterricht mit einem gemeinsamen
Kategoriensystem
Elmar
Cohors-Fresenborg, Christa Kaune, Meik Zülsdorf-Kersting
ISBN 978-3-925386-83-1
/ 2014 / 139 Seiten / EUR 39,00 |
Nr.64 |
Leitfragen zur Analyse und Beurteilung metakognitiv-diskursiver Unterrichtsqualität
Edyta Nowińska
ISBN 978-3-925386-84-8
/ 2016 / 314 Seiten / EUR 79,00 |
Nr.65 |
Arithmetische Vorstellungen von Kindern mit Unterschieden in ihrer Reaktion auf Unterstützungsmaßnahmen zur Einnahme einer funktional-logischen Sichtweise – Qualitative Einzelfallstudie
Christopher Gerke
ISBN 978-3-925386-85-5
/ 2016 / 430 Seiten / EUR 59,00 |
Nr.66 |
Die Unterstützung einer Prozesssicht durch die Mathematische Spielwelt Lopserland. Analyse von Spielereignissen mit Schulanfängerinnen und -anfängern zu Zahlkonstruktion sowie Addition und Subtraktion
Solveig Jensen
ISBN 978-3-925386-86-2
/ 2016 / 265 Seiten / EUR 37,00 |