Kognitive Mathematik Inge Schwank |
Eine der grundlegenden Fragestellungen der kognitiven Mathematik ist, welche geistigen Mechanismen wesentlich am mathematischen Denken beteiligt sind. Die Schwierigkeit, Antworten zu finden, liegt darin begründet, daß Wissen über die Inhalte der Mathematik mit Wissen aus den Disziplinen der Hirnforschung und des menschlichen Verhaltens eine Verbindung eingehen muß. Die Entfernung zwischen diesen Wissensgebieten ist riesig. Einer der wenigen Grenzgänger auf der Seite der Mathematik ist Hadamard. Zu Beginn seiner Ausführungen weist er auf das Problem des notwendigen Brückenschlags hin: |
. . Das didaktische Anliegen ist, dafür zu sorgen, daß das Wissen auf geeignete Weise in den Kopf "kommt". |
![]() ![]() . |
Copyright: Inge Schwank, University of Osnabrueck Last modified: 1998 Nov 01 |